• oeh wrote a new post vor 10 Jahre, 2 Monate

  • oeh hat sich für die Longboardstrecke “Vennbahnradweg” bedankt. (Bisher haben sich 2 Benutzer für die Strecke bedankt) vor 10 Jahre, 2 Monate

  • oeh wrote a new post vor 10 Jahre, 2 Monate

  • Unter dem folgenden Link könnt ihr euch mit Hilfe von Google Maps über 80 (!) Spots in Kiel ansehen!
    Viel Spaß!

    > klick <

  • oeh wrote a new post vor 10 Jahre, 2 Monate

     

     

  • oeh wrote a new post vor 10 Jahre, 2 Monate

    Lasst euch gemütlich rollen – fast ohne pushen! – und entdeckt dabei Darmstadt!

    Ihr fahrt mit der Linie 9 oder 2 hoch zur Haltestelle Jahnstraße. Den Roquetteweg geradeaus fahren und in die Ohlystraße links ein […]

  • oeh wrote a new post vor 10 Jahre, 2 Monate

    Kissinger Höhe in Hamm – bombig für Longboard-Pros!

    Bitte fahrt diese Longboardstrecke nur, wenn ihr wirkliche Profis seid, sicher und schnell bremsen könnt und schon ein paar leichtere Do […]

  • Strecken Guru hat sich für die Longboardstrecke “Großer und kleiner Bunkerberg in Friedrichshain” bedankt. (Bisher haben sich 1 Benutzer für die Strecke bedankt) vor 10 Jahre, 2 Monate

  • Strecken Guru liked Rundkurs Bad Oldesloe. (Bisher hat dieser Post 1 likes) vor 10 Jahre, 2 Monate

  • Strecken Guru liked Mainz Rosengarten. (Bisher hat dieser Post 1 likes) vor 10 Jahre, 2 Monate

  • Chakkalakka liked Vennbahnradweg. (Bisher hat dieser Post 1 likes) vor 10 Jahre, 2 Monate

  •  

    Oder 37 km LDP-Spaß am Stück. Knapp 40km am Stück auf dem Longboard!

    Eine Distanz, die manch einer nicht mal auf dem Fahrrad zurücklegen würde, kann man hier perfekt mit dem Longboard absurfen. 371m H […]

    • wow, 37km…. und dann noch Sahneasphalt… die Strecke wird dieses Jahr fällig! Danke für die tolle Beschreibung!

    • ich plane die Strecke voraussichtlich am 05.06. zu fahren.

    • Da wäre ich auch gerne dabei

    • Da die Vennbahn-Longboardstrecke enorm beliebt unter euch ist, habe ich den Fließtext etwas aufgehübscht und einfacher lesbar gemacht und den GPX-Track hier direkt eingebunden, damit das ganze hier noch bequemer für euch wird 😉
      Ohman die Vennbahn wird irgendwann diesen Sommer auch bei mir fällig, freu mich schon wie Schnitzel 😉

      • Gerne gerne 🙂 Ich freu mich immer, wenn ich Skater treffe, die durch die Seite hier auf die Bahn aufmerksam geworden sind. Ich würde sagen, wenn das Wetter gut ist stehts schon Gleichstand zwischen Inlinern und Longboardern. Sehr cool, dass man die Gpsies Karte hier einbinden kann!

    • diese Woche ist es dann mal soweit. am Donnerstag, 04.06. fahren wir die Strecke. starten um ca. 10h mit dem Auto ab Mönchengladbach. vielleicht rollt man sich ja mal über den weg 🙂

      • Mist an dem Tag bin ich schon verplant :/ .. @Bobbycartuner wie siehts bei dir aus?
        Aber es wird 24 Grad Sonne am Donnerstag werden – das wird bestimmt mega gut!

        • Donnerstag weiß ich noch nicht. Ich werd Mittwoch fahren und Freitag dann mal den Panoramaradweg testen. Donnerstag muss ich mal schauen was die Freundin sagt 😉

    • Super!

      Eine wirklich schöne Strecke, wenig (Rad/Fußgänger)-Verkehr und zum allergrößten Teil tatsächlich SahneAsphalt!

      Wir (2 Oldies und ein Teenager, blutige Anfänger) sind sie vorgestern abgefahren, an den Rekord von 1.48 natürlich nicht im Ansatz rangekommen 😉

      Sie könnte einen Tick steiler sein, wir mussten schon jede Menge pushen um vorwärts zu kommen, ich würde sie eher unter “flach” einstufen… aber sonst – superschön,

      DANKE @Bobbycartuner !

      • Ja es geht noch deutlich schneller. Ich weiß von einem der 1:36h gebraucht hat und noch jemand der es wohl in unter 1:30 geschafft hat:-) Dann natürlich mit einem pushbaren Setup. Pump only vor allem auf den Bergaufpassagen ist doch deutlich langsamer. Flach würde ich Strecken bezeichnen, auf denen man so einen Schnitt von 15-16km/h hat. Auf der Vennbahn und den anderen Trassen geht es auf jeden Fall merklich bergab. Das merkt man meist aber erst, venn man mal 40km im Flachland gefahren ist. Vlt sollte ich das Carving in der Beschreibung mal rausnehmen 🙂

    • also, die Strecke ist Hammer. ich hab mit meinem Sohn 32km geschafft, ab km 30 (der Teil hinter dem Biergarten) kommen gute 2km “schlechte” Strecke und junior war dann einfach fix und alle.
      irgendwann nehm ich mir die Strecke noch mal vor, ggf. alleine und dann etwas schneller.

    • Erwartungen übertroffen!!! Wir sind die ersten 10km zu dritt gefahren und alle waren begeistert. Perfektes Gefälle für uns, Sahneasphalt, schöne Streckenaussichten. Anschließend wunderbar mit dem Linienbus wieder auf Start für 3,50€. Nächstes Mal sind die ganzen 37km fällig. Wir starten mit dem Auto aus dem Raum Bonn/Köln. Wer Lust hat, kann sich gern anschließen. Vielen Dank für die geile Strecke!

    • Einfach nur Hammer die Strecke!! Hab unterwegs 2x auf den schönen Cafés mit Terrassen angehalten u. kann gar nicht glauben dass es echt 37km waren!
      War an einem Wochentag da und kann die Strecke nur jedem sehr zu empfehlen.
      Danke für den Upload u. die gute Beschreibung! Freu mich schon auf die nächste Tour.

      • Danke für die nette Antowrt. Das motiviert noch mehr Strecken online zu stellen. 🙂 Wenn du aus Aachen bist dann guck mal in die Aachener Longboard Facebook Gruppe rein. Da wird sich oft verabredet zum gemeinsamen Rollen.

    • ach ja … würde gerne mal in einer Gruppe fahren .. gehöre schon zum älteren Semester u. meine Kumpels haben keine Longboards … noch nicht 😉
      Also einfach mal anschreiben, wenn ihr eine Gruppe seid o. so wie ich alleine fahrt u. Kumpanen sucht.

    • Wuih!
      Bin heute das erste mal auf einem Longboard unterwegs gewesen (seit September aber fast täglich mit einem Pennyboard unterwegs).
      Hab mir heute dann bei bestem Wetter von Titus ein Board geliehen, bin nach Kornelimünster mit dem Bus rausgefahren und von dort auf der Vennbahn bis nach Aachen gefahren.

      Super Strecke, fast durchgehend leicht abschüßig und perfekt geeignet für einen Anfänger wie mich!
      Nächstes Mal geht’s dann noch weiter raus.

    • Hey Leute!

      Wir waren dieses Jahr wieder in Aachen!!! Dieses Mal haben wir jedoch beschlossen an der Grenze zu Belgien loszufahren, um noch länger den Genuss der Bahn zu verspüren. An alle die das auch versuchen wollen: Lasst es bleiben. Auf den 6 km liegt 5 km lang Schotter. FAIL! Steigt in Lammersdorf ein und die Welt bleibt heile!!

      Eure LBT-Crew!

      PS:
      Unser zweites Video zur Vennbahn findet ihr auf der entsprechenden Videoplattform:

    • Hallo liebe Longboarder,
      ich bin am gestern (Freitag, 26.08) auch den Vennbahnweg runterfrahren und möchte meine Erlebnisse hier mit euch teilen. In den Kommentaren habe ich noch nicht gesehen, dass jemand die “geheime” zweite Strecke kennt und runtergefahren ist. Hier sollten vor allem die erfahreneren Longboarder aufhorchen, aber eins nach dem anderen.
      Da ich von weiter her kam, plante ich die Strecke direkt als Tagestour und das wurde sie dann auch. Mit dem Auto parkte ich im Parkhaus direkt am Hauptbahnhof und schaute dann erst einmal, wann der besagte Bus kommt, was erst in einer halben Stunde der Fall sein sollte. Also rollte ich mit meinem Cruiser noch kurz durch die Stadt, um dann den Skateshop in der Nähe (Burn Snow and Skate) zu begutachten. Der hatte nicht so die Mörderauswahl, aber alles in allem ein schöner Laden.
      Voller Vorfreude setzte ich mich dann in den Bus und los ging’s. Die Fahrt zog sich lange hin, aber man merkte dass der Bus immer wieder ein gutes Stück bergauf fuhr, “Toll”, dachte ich, “desto mehr kann man runterrollen” 😀
      Im Bus traf ich noch zwei andere mit Boards, die aber die Strecke nicht fahren wollten. Dennoch konnte ich in Lammersdorf angekommen fragen, wo die Strecke anfängt und schon rollte ich munter runter. Der Asphalt ist wirklich Bombe; der beste den ich bis jetzt fahren durfte. Das war wirklich sagenhaftes Snowboardfeelling! Carven klappte sehr gut und würde ich auf jeden Fall in der Streckenbeschreibung drinlassen. Inzwischen war es 14:00 Uhr und die prasselnde Mittagsonne störte auch nicht mehr. Bis nach Roetgen kann man wirklich sehr angenehm runterrauschen. In Roetgen selbst war ich manchmal “neben der Spur”, aber das konnte ich schnell wieder beheben 🙂
      Aus Roetgen raus musste ich dann doch immer öfter pushen und der Speed ließ etwas nach. Ich dachte mir schon, dass das jetzt erst einmal ein paar Kilometer so bleiben würde und wünschte mir ein paar Grad Steigung mehr.
      An der besagten Himmelsleiter angekommen, (auf der Karte, das grüne Stück Straße) fiel mir auf, dass der Vennbahnradweg einen anderen, ebenfalls gut asphaltieren Weg kreuzte. Auf der Karte, sah ich dass dieser Weg,( vermutlich auch ein Fahrradweg) entlang der B258 verlief und auf den ersten Blick sehr viel steiler aussah als die eigentliche Vennbahnstrecke. Da dachte ich mir “Wann bin ich schonmal wieder in Aachen? Ich fahr jetzt dieses verdammt steile Ding da runter, auch wenn es nicht zu eigentlichen Strecke gehört.” xD
      Die genauen Koordinaten dieser “Downhill”-Strecke habe ich gespeichert, falls da jemand dran Interesse hat, aber vielleicht sag ich erstmal, wie ich sie erlebt habe. Ich stellte mich also auf den Cruiser, ließ einfach mal anrollen, und nach 5 Sekunden merkte ich schon, wie abartig die Beschleunigung auf dieser Strecke sein muss. Zuerst konnte ich per Footbreak nochmal bremsen, aber die Strecke hatte etwas anderes mit mir vor. Nach ca. 20 Sekunden raste ich den “alternativen” Weg unstoppbar entlang der B258 mit permanenter Todesangst und einem für meine Verhältnisse asozialen Speed von 42 km/h (laut GPS-Gerät) herunter. Ich bin vorher mit meinem Cruiser nur in der Stadt rumgefahren und den ein oder andern harmlosen Hügel, aber nichts war vergleichbar mit dem, was ich da erlebte. Das Brett unter meinen Füßen fing an, sich zu beschweren, dass es für solch hohe Geschwindigkeiten nicht geschaffen wurde (Ich fahre ein Cruiserboard von LongIsland) doch ehe ich realisierte, was für eine gefährliche Strecke ich da mit mangelnder Schutzkleidung runterfuhr, wurde ich nach und nach langsamer und die nach-meinem-Leben-trachtende Abfahrt schwächte ab. Voller Adrenalin, dachte ich “Züm Glück”, aber vermisste auch schon gleich den Speed.
      Ich bin dann in Schmithof rausgekommen und von da aus konnte man wieder auf die reguläre Vennbahnstrecke drauf. Auf der Karte der Streckenbeschreibung sieht man das ganz gut. Die reguläre Strecke läuft von Roetgen über Raeren nach Schmithof, und die “böse” Strecke läuft von Roetgen direkt nach Schmithof , also einfach gerade runter, wie auch die B258. Der Weg ist übrigens getrennt von der Straße, also sind Autos kein Problem.
      Der Vennbahnweg war eine wahre Erholung nach dem gerade erlebten “Abfahrts-Schock”. Bis zu dem Biergarten mit Skatepark bin ich ganz entspannt gecruised und dort nahm ich dann auch mal eine kühle, flüssige Erfrischung zu mir. Hier traf ich auch zwei Studenten der Aachener Uni, die auch gerade die Vennbahnstrecke runterrollten, und ich schloss mich ihnen an, sodass wir dann zu dritt bis nach Rothe Erde weiterrollten. Auf den letzten Kilometern, hab ich dann auch noch das ein oder andere Mal den Asphalt geküsst. Das Board hatte sich wohl noch nicht genug beschwert 😀
      Unten angekommen war ich fix und alle, aber jeder Kilometer hat sich gelohnt und ich komme auf jeden Fall wieder. Nächstes Mal mit Schutzausrüstung und einem Longboard, was die 42 km/h gut wegstecken kann 🙂 Dieser alternative Downhill-Teil ist nur für Leute, die sich wirklich sicher auf ihrem Brett fühlen. Ich bin froh, dass ich in einem Stück unten angekommen bin, wo ich doch eigentlich auf Cruisen eingestellt war xP

      Wenn die Vennbahn mittlerweile so bekannt ist, kann man zum nächsten Sommer vielleicht ein Event auf die Beine stellen?

    • 40KM am Stück – ich dachte, die Strecke nimmt nie ein Ende! 😉

      Es hat wirklich Spaß gemacht. Allerdings gehts auch mal längere Zeit sehr flach oder mit sehr mäßigem Asphalt bergauf dahin.

      Trotzdem toll. Vielen Dank!

    • He Leute!!

      Wir waren das dritte Mal (mit Neulingen) auf der Vennbahn. Es war wieder sehr beeindruckend und hat den selben Spaß gebracht, wie schon beim ersten Mal. Ich kann diese Strecke nur jedem wärmstens empfehlen! Die Bahn entschädigt fast jede Anreisedauer.

      @brokentoken:
      Der geheime Teil der Vennbahn wurde bereits von der “Longboard FreundeMG” Crew auf Youtube vorgestellt. An dieser Stelle kann man statt mit vollgas herunterzuballern auch sehr gut Slides üben. Deine Beschreibung passt haargenau auf das erlebte bei uns. Wir hatten deinen Kommentar bis heute jedoch leider noch nicht gelesen, ist deshalb um so witziger. Jedenfalls haben wir den Mist wieder aufgenommen – auch die “geheime”Strecke:

    • Hallo zusammen,

      vielen Dank für die Beschreibung. Wir starten am Samstag den 22.07.2017 gegen 08:00 Uhr aus Richtung Neuss mit dem Auto zum Vennbahnradweg. Wenn jemand noch Interesse an einer Mitfahrgelegenheit hat, ich habe noch zwei Plätze frei. Ihr könnt mich gerne bei KIK anschreiben: osiris1822.

      Viele Grüße
      Rene

    • Traumhafte Strecke, viel Natur, super Asphalt.
      Jederzeit wieder.

    • Bin nicht weit von der Strecke aufgewachsen. Das Stück zwischen Lammersdorf und Aachen ist asphaltiert und daher super. Wenn man sich weiter in die Eifel reintraut, geht es zwischen Konzen und Kalterherberg/Belgien asphaltiert weiter. Nur das Teilstück zwischen Lammersdorf und Konzen ist nicht asphaltiert. Für die Streckenabschnitte nach Belgien hinein hat man aber das Problem, dass die Busverbindungen zurück schlechter werden. Ein Traum wären die ganzen Kilometer bis nach Luxemburg durchzufahren…

      • Würdest du denn sagen (oder vllt jemand anderes), dass es möglich ist die komplette Strecke bis Luxemburg zu fahren, wenn man sich darauf einstellt ab und an mal ein paar Kilometer zu Fuß zu gehen? Oder wird der Boden irgendwann nur noch für Fahrräder befahrbar?

    • Eine super Strecke für Anfänger, da man ohne Pushen nicht besonders schnell rollt. In Roetgen gibt es sogar original belgische Pommes, die ich mir beim nächsten Mal bestimmt nicht entgehen lassen werde. Auf der ganzen Strecke sind immer wieder schöne Stellen zum Pausieren und es macht für alle Könnensstufen Spaß dort zu fahren. Die letzten zehn Kilometer durch Aachen werde ich mir in Zukunft allerdings schenken. Der Untergrund ist schlecht, es herrscht viel Betrieb und die Umgebung ist auch nicht wirklich toll. Ich empfehle bis Schmithof zu fahren, was auch das Shutteln mit dem Bus verkürzt.

  • Etwas gemütlich cruisen in Berlin Mitte könnt ihr am Pekinger Platz.

    Teilweise am Ufer entlang. Sehr flach.

    Have fun & immer dran denken: Seid freundlich zu den Anwohnern, damit uns die Strecke noch lange […]

  • Fahr auf einem der höchsten Trümmerberge Berlins Downhill.

    Der große Bunkerberg ist unter Locals auch als “Mont Klamott” bekannt.

    Wo? Volkspark, Friedrichshain

    Höhe: 78m (Großer Bunkerberg)

    bzw. 48 m […]

  • Mehr laden