-
wheelbite wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Schnelle Downhill-Cruising-Longboardstrecke.
Du verlierst im Schnitt etwa 25 Meter pro Kilometer – das ist etwa 25% schneller als der Vulkanradweg (Deutschlands bekannteste Longboardstrecke). Damit liegt die […]
-
wheelbite wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Cruise mit deinem Longboard über eine alte Militärflughafen-Landebahn – genau richtig für alle, die von “normalen” Longboard-Cruisingstrecken gelangweilt sind!
Leichte Anstiege und Neigungen in der Strecke – es […]
-
wheelbite wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
… die Longboardstrecke verläuft über dem Petueltunnel in München.
Es gibt einige flache Abfahrten und aalglatten Asphalt. Ideal für Cruiser und LDP’ler.
Vor allem am Abend viel Verkehr / viele […]
-
wheelbite wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Jo. Dem ist nicht viel hinzuzufügen 😉
Have fun!
-
wheelbite wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Lass dich auf dem neu geteerten Isar-Radweg mit deinem Longboard die Isar entlang gleiten – einige Spannende Abfahrten erwarten dich 😉
Die Longboardstrecke ist zwar im Schnitt recht eben, hat aber einige […]
-
froodoo wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Ist wahrscheinlich einem jedem Münchner Longboarder bereits ein Begriff, ich setz hier den Spot aber nochmal der Vollständigkeit halber rein.
Flat-Spot, besonders für Anfänger geeignet.
Oder für alle, die […]
-
Mr.Trash hat sich für die Longboardstrecke ““Panzerleite” aka Arthur-Landgraf Gepresche” bedankt. (Bisher haben sich 2 Benutzer für die Strecke bedankt) vor 9 Jahre, 10 Monate
-
Mr.Trash hat sich für die Longboardstrecke “Main-Donau-Kanal Strecke” bedankt. (Bisher haben sich 1 Benutzer für die Strecke bedankt) vor 9 Jahre, 10 Monate
-
Mr.Trash wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Für Anfänger/Longboarder die auch mal die gerade Strecke schätzen
Anfänger das Board nicht in den Kanal stoßen!!! 😉
Ist ein Rundweg, am Anfang/Ende gibt es eine Parkmöglichkeit -
froodoo wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Olympiaberg Downhill mit dem Longboard: In großen Teilen schlechter, rauher Teer und nur für Profis zu empfehlen.
Achtung: Die Strecken solltet ihr nur mit eurem Longboard fahren, wenn…
Ihr Sch […]
-
froodoo wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Am Olympiapark in München gibt es viele Spots für Longboarder, beispielsweise…
… der Vorplatz unter dem Turm
… auf Geschwindigkeit kommt ihr auch beim Ernst Curtis Weg und Spiridon Luis […]
-
froodoo wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
-
wheelbite wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Spitzengeschwindigkeit: Ca. 60 km/h
Nur für Profis! Obacht geben, länger leben 😉 – Schutzkleidung nicht vergessen, ihr wisst bescheid!
-
Man kann von der Karlshöhe oben (ich empfehle noch einen Ausblick auf die Felder auf der gegenüberliegenden Seite)
bis runter zum Blüba und dann zum Planetenweg freeriden. Ohne Autos.Eine Vorsicht: der Weg der parallel zum Blüba verläuft, ist zu rauh für die meisten Boards.
Eine andere Vorsicht: am Wochenende ist dort viel los.
-
-
wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Nähe des Autobahnkreuzes Werneck (A70 / A7) befindet sich neben einer gemütlichen Longboard-Cruisingstrecke auch ein Slidingspot am Autohof Werneck.
Es geht etwa 100 Meter auf einer breiten, wenig befahrenen S […]
-
wheelbite wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Cruise mit deinem Longboard den Teil des Bockl-Radweges entlang, bei dem es ständig leicht abwärts geht und du daher dich oft rollen lassen kannst & wenig Pushen musst!
Du verlierst etwa 120 Meter Höhe vert […]
-
wheelbite wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Lass dich mit deinem Longboard den Pengel-Anton-Radweg entlang von Echtrop nach Soest rollen – durch das ständige Gefälle musst du kaum Pushen!
Diese Strecke ist in etwa so steil wie der Vulkanradweg ( […]
-
Echt schöne Strecke, grad für Anfänger super (und für Fortgeschrittene ein ruhige Abwechslung), man kann sich einfach rollen lassen, die Straße ist gut geteert und man kommt auch echt gut mit dem Bus dort hin.
-
Hey Max, danke für deinen Kommentar! Damit hat die Strecke das Siegel “Snowboard Feeling” verdient, da sie – wenn man deine Aussagen liest – alle Faktoren dazu erfüllt hat 🙂
-
Nur besonders steil ist es nicht, also an Höhenmeter verliert die Strecke bei 10 km vllt 50 Meter 😀
Daher eine sehr ruhige und wirklich extrem gemütliche Abfahrt, das ist wie Wellness für longboarder 😛
-
-
-
Eine sehr schöne Strecke.
Nachdem man vom Bus R51 an der Haltestelle “Echtrop Mühle, Möhnesee” quasi mitten auf der Straße rausgelassen wurde, sollte man möglichst erstmal zügig die Straßenseite wechseln und sich auf den Parkplatz vom Raiffeisen-Markt begeben. Dort geht man links um die Ecke und folgt etwa 100m der Straße zum Streckenstart. Die empfohlene Strecke startet auf der linken Seite der Straße.
Auf der anderen Seite (wo die Parkbänke stehen) ist auch noch ein schöner Weg, der mit leichtem Gefälle Richtung Möhnesee führt. Jedoch gibt es hier am Ende keinen ‘Skilift’-Bus, der einen zurückfährt! Daher sollte man sich die Fahrt gut überlegen, da man zurück bergaufpumpen muss.
Fährt man die eingezeichnete Strecke, wird man viel Freude und eine schöne Aussicht haben. Einziges Manko sind die Unterbrechungen durch ein paar Querstraßen, die man überqueren muss. Am Streckenrand befinden sich viele Bäume, die auch bei sonnigem Wetter schön Schatten spenden. An windigen Tagen hat das jedoch den Nachteil, dass Äste und Laub auf dem Weg liegen können, also Vorsicht. Am vorläufigen Streckende befindet sich eine Frittenbude. Wenn direkt bis zur Bushaltestelle “Lindenstraße, Sauest” (‘Skilift’) weiterfährt, ist in unmittelbarer Nähe eine Pizzeria, ein Supermarkt und ein Billard-Café. Auf der anderen Seite fahren auch Busse zurück in die Stadt. Ich bin die Strecke direkt zweimal gefahren, weil sie ja nicht so lang aber sehr schön war. 🙂
-
-
wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
… wenn ihr mal in der Nähe vom Autobahnkreuz “Werneck” (A70 / A7 ) seid, könnt ihr bequem am Autohof Werneck rausfahren.
Die Longboardstrecke startet in Rundelshausen und endet direkt am Kreisel, in den ihr f […]
-
Moin Moin Hamburg! wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Nur für Downhill-Profis: Hier geht’s 21 Meter auf einer Strecke von etwa 450 Metern abwärts – das ist mehr als doppelt so schnell wie der Vulkanradweg!
Ihr könnt die Strecke nur fahren, wenn ihr absolut si […]
-
Moin Moin Hamburg! wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Es geht 12 Meter abwärts auf einer Strecke von etwa 0,6 km verteilt – das ist so ziemlich genau so steil wie der Vulkanradweg (Deutschlands bekannteste Longboardstrecke).
Es geht auf dieser […]
-
Moin Moin Hamburg! wrote a new post vor 9 Jahre, 10 Monate
Du verlierst 18 Meter Höhe pro Kilometer im Schnitt – in etwa so steil wie der Vulkanradweg (Deutschlands bekannteste Longboardcruisingstrecke).
Nur einen halben Kilometer lang, schade aber geht an der Ecke ei […]
- Mehr laden